Sebastian Steineke - Rot-Rot spielt mit der Sicherheit der Menschen

Polizeireform gescheitert

Die Polizeireform in Brandenburg ist gescheitert. Viel zu spät hat jetzt auch das Innenministerium eingeräumt, dass bereits heute zu wenig Polizei auf der Straße ist, um insbesondere der wachsenden Kriminalität bei Autodiebstählen und Wohnungseinbrüchen Herr zu werden.

Dazu erklärt der Bundestagsabgeordnete Sebastian Steineke:

"Die CDU hat frühzeitig auf die katastrophalen Folgen der geplanten Polizeireform hingewiesen. Alle unsere Voraussagen sind eingetroffen. Die betroffenen Bürger werden mit Ihren Problemen allein gelassen.

Eröffnung des AWU Standortes im Temnitztal - Für die Zukunft vorgesorgt

Großinvestition im Landkreis

2,6 Millionen Euro hat die Abfallwirtschaftsunion (Awu) in den Neubau ihres Firmensitzes in Werder investiert. Am 12.12.2013 wurde dieser in Märkisch-Linden (Temnitztal) in Anwesenheit von Sebastian Steineke (MdB) nach kürzester Bauzeit eröffnet.

Dazu der Bundestagsabgeordnete Sebastian Steineke:
"Es ist eine großartige Leistung, dass die Awu jetzt hier einziehen kann. Dies zeigt, dass die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privaten Unternehmen funktionieren kann. An diesem neuen Standort kann auch die Sorge dafür getragen werden, dass die Bürger weiterhin mit einer preiswerten Abfallentsorgung rechnen können."

Listenvorschlag des Landesvorstands zur Wahl des Europäischen Parlaments und des Landtags Brandenburg 2014

Dr. Jan Redmann auf Listenplatz 6, Michael Gayck auf Platz 35

Der Landesvorstand der CDU Brandenburg hat heute einstimmig einen Listenvorschlag zur Wahl des Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 und des Landtags Brandenburg am 14. September 2014 beschlossen. Inzwischen haben die Mitglieder der CDU Brandenburg ihre Direktkandidaten zur Landtagswahl in allen Wahlkreisen aufgestellt (siehe Anhang). Mit unserem Kreis- und stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Jan Redmann sind wir auf Listenplatz 6 hervorragend vertreten. 

Anja Heinrich, Generalsekretärin der CDU Brandenburg, sagt:

„Wir wollen Rot-Rot bei der Landtagswahl 2014 ablösen. Dafür schlagen wir ausgezeichnete Kandidaten vor, die sich mit aller Kraft für den Regierungswechsel einsetzen werden. Der Listenvorschlag ist eine gute Balance zwischen Erfahrung und neuen Impulsen für unser Land. Die Kandidaten stehen für die Vielfalt unseres Landes und eine gelebte Verbundenheit mit den Regionen Brandenburgs.

Mit Michael Schierack schlagen wir einen Spitzenkandidaten vor, der das Wohl unserer Heimat im Blick hat und die CDU Brandenburg in die Verantwortung führen kann. 

Mit den Listenvorschlägen und der Entscheidung der Landesvertreterversammlung am 30. November stellen wir die Weichen für erfolgreiche Wahlkämpfe im nächsten Jahr.“ 

Die Landesvertreterversammlung der CDU Brandenburg wird am 30. November 2013 in Potsdam über die Vorschläge entscheiden.

CDU-Wittstock für stationären Blitzer in Schweinrich

Pressemitteilung der CDU Fraktion Wittstock

Der CDU-Fraktion in der Wittstocker Stadtverordnetenversammlung schlgt die Installation einer stationären Radarfalle an der L 15, Ortseingang Schweinrich, vor. Damit soll die im Ort wegen des schlechten Straßenzustandes bestehende Tempo-30-Zone permanent berwacht werden. Die CDU-Fraktion hat diese Maßnahme in einem Schreiben gegenüber dem Landrat angeregt. Der Landkreis ist für solche Verkehrsangelegenheiten zuständig. Hierzu erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Wittstocker Stadtverordnetenversammlung, Jan Redmann:

"Es bleibt dabei, dass der Ausbau der L 15, Ortsdurchfahrt Schweinrich, durch das Land dringend geboten ist. Schließlich haben die anliegenden Häuser schon schweren Schaden durch den Schwerlastverkehr genommen. Deshalb ist richtig, dass der Landkreis zunächst eine Tempo-30-Zone ausgewiesen hat.

Kreisparteitag der CDU Havelland - Geschäftsführender Kreisvorstand mit breiter Mehrheit wiedergewählt

Erfolgreiche Bilanz der letzten 2 Jahre

Am 08.11.2013 fand in Schloss Ribbeck der Kreisparteitag der CDU Havelland statt. In seinem Grußwort bedankte sich der Bundestagsabgeordnete Sebastian Steineke für die Unterstützung der CDU Havelland im Wahlkampf. Insbesondere die Unterstützung von Uwe Feiler (MdB), Guido Quadfasel, Jörg Rakow (KGF) und Andrea Voßhoff sei ihm eine große Hilfe gewesen.

Anschließend wurde der bisherige Kreisvorstand in seinen Ämtern bestätigt. Dieter Dombrowski wurde dabei als Kreisvorsitzender mit über 93% wiedergewählt. Zu Stellvertretern wurden Michael Koch, Uwe Feiler, Barbara Richstein und Ronald Seeger bestimmt.

Gemeinsame Fraktionssitzung der CDU OPR mit Landrat Ralf Reinhardt

Zustimmung zum Nachtragshaushalt möglich

In freundschaftlicher und gelöster Atmosphäre hat die CDU Kreistagsfraktion zusammen mit Landrat Ralf Reinhardt die mögliche Zustimmung zum Nachtragshaushalt erörtert. Der von der CDU mitgetragenen Fragenkatalog wurde dabei ausführlich erörtert und zum Teil auch befriedigende Antworten gefunden. Fraktionsvorsitzender Dieter Eipel räumte am Ende ein, dass die finanzielle Lage des Landkreises nicht unproblematisch sei.

Dazu Sebastian Steineke:
"Klar ist allerdings, dass es zeitgleich zu einer etwaigen Kreisumlagenerhöhung nicht zu weiteren Belastungen der Kommunen wie durch die Abstufung von Kreis- zu Gemeindestraßen kommen darf. Auch müssen die Sparanstrengungen des Landkreises weiter forciert werden, um die Belastungen für die Kommunen klein zu halten"

Neuer Beschäftigungsrekord - 42 Millionen Erwerbstätige!

Im Oktober hatten mehr Menschen einen Arbeitsplatz als je zuvor im wiedervereinigten Deutschland. Besonders erfreulich: Immer mehr Menschen haben eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Dagegen ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in Deutschland im Oktober weiter gesunken. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt hoch. Die guten Zahlen sind eine Bestätigung für die erfolgreiche Politik der CDU-geführten Bundesregierung

CDU OPR wählt Kreisvorstand in Neuruppin

Geschäftsführender Kreisvorstand mit breiter Mehrheit wiedergewählt

Am 26.10.2013 hat der CDU Kreisverband Ostprignitz-Ruppin die Neuwahl des Kreisvorstandes vorgenommen. Zum neuen und alten Kreisvorsitzenden wurde dabei mit 95% der abgegebenen Stimmen Dr. Jan Redmann gewählt. Auch die weiteren Posten im geschäftsführenden Vorstand (Stellvertreter: Sigrid Nau (OV Neustadt) und Heinz Stawitzki (OV Neuruppin); Schatzmeister: Nando Strüfing (OV Wittstock)) blieben unverändert. Zu Beisitzern wurden Jens Schwartz (OV Rheinsberg), Michael Gayck (OV Neuruppin), Dr. Karl Gärtner (OV Wittstock), Erich Kuhne (OV Rheinsberg), Hartmut Thies (OV Kyritz), Ulrich Jaap (OV Wildberg), Dieter Eipel (OV Lindow) und Sebastian Steineke (OV Neuruppin) gewählt.

Junge Union OPR nominiert Michel Grünke für Landesvorsitz

Pritzwalker ist erste Wahl

Der Kreisverband der CDU-Nachwuschorganisation in Ostprignitz-Ruppin hat auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung den Pritzwalker Jurastudenten und Vorsitzenden der Jungen Union Prignitz, Michel Grünke, für die Kandidatur zum neuen Landesvorsitzenden der Jungen Union nominiert. Grünke, der bislang einziger Kandidat für den Posten ist, wurde von den Mitgliedern einstimmig für seine Kandidatur unterstützt. "Die Junge Union OPR und die JU Prignitz arbeiten seit Jahren eng zusammen. Michel kennen wir schon sehr lange. Für unsere Region und unseren Kreisverband wäre ein Prignitzer Landesvorsitzender sicher von Vorteil," so JU-Kreisvorsitzender Oliver Normann.

 

Treffen mit den Bürgerinitiativen der L 15 und L 18

Weitere Gespräche notwendig

Wir haben gestern in ruhiger und sachlicher Atmosphäre über die Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung auf unseren "Problemstraßen" L 15 und L 18 im Landkreis OPR gesprochen haben. Schön dass auch alle Parteien und das Landesministerium sachlich über die Voraussetzungen oder mögliche vorläufige Hilfen (z.B. Tempo 30 oder stationäre Blitzer) dabei waren. Ich hoffe, dass wir auf diese Weise etwas zur Entkrampfung der Situation beitragen konnten. Klar ist aber auch, Brandenburg muss deutlich mehr Mittel für die Sanierung der Landesstraßen zur Verfügung stellen. Entsprechende Anträge der CDU Landtagsfraktion von Rainer Genilke ausführlich begründet wurden (trotz vorgeschlagener Gegenfinanzierung!) leider abgelehnt.

Mehr lesen Sie hier in der MAZ (kostenpflichtig).

Dr. Jan Redmann wieder zum Stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt

CDU OPR wieder im geschäftsführenden Landesvorstand vertreten

Auf dem 28. Landesparteitag der CDU Brandenburg wurde der Kreisvorsitzende Dr. Jan Redmann wieder zum Stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Damit ist die CDU OPR wieder an prominenter Stelle im Landesvorstand vertreten. Wir gratulieren unserem Kreisvorsitzenden und wünschen uns eine weiterhin starke Rolle, um die Interessen unserer Region in Potsdam zu vertreten. 

Arbeit in Berlin kann beginnen - Das Büro in Berlin ist jetzt komplett

Personal und erste Räume in Berlin sind startklar

Mit der Unterschrift unter die, bereits längere Zeit vorbereiteten, Verträge mit den Mitarbeitern in Berlin, kann die Arbeit nun so richtig losgehen.

Büroleitung und wissenschaftlicher Mitarbeiter sind eingestellt und auch der erste Raum in Berlin ist mit der Möblierung am 24.10.2013 fast bezugsfertig. Zusammen mit dem großen Teil der Landesgruppe Brandenburg werde ich im Bürokomplex "Unter den Linden 71" direkt am Pariser Platz meine Räumlichkeiten finden. Somit steht dem Arbeitsbeginn nach der Konstiutierung des Bundestages am 22.10.2013 nichts mehr entgegen.

Hoffmann kandidiert für den Landtag und wird als Kreisvorsitzender wieder gewählt

CDU Kreisparteitag wählt Vorstand und nominiert Landtagskandidaten

In Bad Wilsnack trafen sich am Samstag die Prignitzer Christdemokraten zu einer Gesamtmitgliederversammlung. Im Mittelpunkt standen dabei die Neuwahl des CDU-Kreisvorstandes und die Nominierung des Landtagskandidaten für den Wahlkreis I. Um die Kandidatur bewarb sich erneut der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Gordon Hoffmann.

Sebastian Steineke gewinnt Wahlkreis 56

Deutlicher Vorsprung vor Dagmar Ziegler

Liebe Wählerinnen und Wähler,

sie haben mich am gestrigen Wahltag mit deutlicher Mehrheit und entgegen aller Prognosen zu ihrem Direktkandidaten für den Wahlkreis 56 gewählt. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich sehr. Dies ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. In den nächsten 4 Jahren heißt es nun für unsere Region das Beste zu erreichen. Das möchte ich mit Ihnen gemeinsam angehen. In diesem Sinne wünscht Ihnen weiterhin alles Gute.

Ihr Sebastian Steineke

Am 22.09.2013 beide Stimmen für die CDU - Mit der Erststimme Sebastian Steineke, mit der Zweitstimme Angela Merkel

Richtungsentscheidung bei der Bundestagswahl

Unser Land steht vor einer Richtungsentscheidung. Am kommenden  Sonntag entscheiden die Menschen in Deutschland darüber, ob wir auch in Zukunft ein starkes, erfolgreiches und sicheres Land bleiben.
Deutschland steht heute gut da. Das ist zuallererst ein Erfolg der vielen tüchtigen Menschen. Aber dieser Erfolg ist auch ein Verdienst der  zukunftsorientierten Politik der CDU und der christlich-liberalen  Bundesregierung. Diesen klaren Kurs wollen wir fortsetzen. Mein oberstes Ziel ist es daher, in meinem Wahlkreis die Infrastruktur und Wirtschaftskraft zu stärken. Dazu brauche ich Ihre Stimme.

Wählen Sie am 22.09.2013 CDU.

Ihr Sebastian Steineke

Fragen und Antworten im Ruppiner Anzeiger - Zu den Chancen und Problemen unserer Region

Fragen 7 und 8

7. Sind unsere Daten im Internet sicher? Der Spionage-Skandal durch die NSA hat viele Menschen verunsichert. Mit welchen Maßnahmen können die Bürger aber auch die die hiesigen Unternehmen vor Daten- und Wirtschaftsspionage geschützt werden?

Wichtig ist, dass sich jeder Bürger bewusst macht, welche Daten und Informationen er preisgibt und bei welchen er dies besser nicht tut. Wir wollen zum Schutz der Bürger vor allem auch junge Firmengründer dabei unterstützen, ihre Ideen zu einem besseren Schutz im Internet in Unternehmungen umzusetzen. Gemeinsam mit Fachleuten sollen Ziele formuliert und Unterstüt­zungsmöglichkeiten diskutiert werden. Cybersicherheit ist ein Standortfaktor der Zukunft. Deutschland soll sich zum Marktführer für Cybersicherheitslösungen entwickeln, um Bürger und Unternehmen zu schützen.

Die CDU steht ganz klar zum Bau der A 14

Unionspolitiker Sebastian Steineke will beim Gewinn des Direktmandates den Interessen des ländlichen Raumes mehr Gehör in Berlin verschaffen

Hier finden Sie mein Interview im Prignitzer.

Warum kandidieren Sie persönlich für den Bundestag?


Für unsere Region brauchen die Bürgerinnen und Bürger wieder eine direkte Anbindung nach Berlin, um christdemokratische Projekte voranzubringen. Durch meinen Beruf als Rechtsanwalt bin ich mit den Sorgen und Nöten der Mitmenschen durch den täglichen Dialog vertraut. Als Abgeordneter im Deutschen Bundestag möchte ich daher Verantwortung für die Menschen vor Ort übernehmen und mich insbesondere für Stärkung der Infrastruktur und die Innere Sicherheit in unserer Region einsetzen.

Für welche konkreten Ziele wollen Sie sich einsetzen?


Ich möchte mich in den nächsten 4 Jahren dafür einsetzen, dass wir die Voraussetzungen da-für schaffen, dass Arbeitsplätze in unserer schönen Region erhalten und geschaffen werden können. Ein zentraler Baustein dafür ist die weitere Verbesserung zumindest aber der Erhalt der gesamten Infrastruktur vor Ort (Verkehr, Bildung, Internet, Einkaufmöglichkeiten, Ärzte etc.), um den Menschen z. B. die Fahrt zu Ihren Arbeitsstätten oder die Ansiedlung von Fir-men zu ermöglichen. Daher ist auch der Bau der A 14 von zentraler Bedeutung für den gesamten Wahlkreis. Notwendig ist es daneben, den ÖPNV zu stärken und nicht, wie von Rot-Rot geplant, teilweise einzustellen. Ich möchte mich zudem für die Unterstützung unserer heimischen Landwirtschaft einsetzen.

Angela Merkel zu Besuch in Oranienburg

Auf die letzten 2 Wochen kommt es an

Am 07.09.2013 ist die Brandenburger CDU in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes gestartet. Etwa 2000 Zuhörer haben an diesem Tag den Wahlkampfauftritt von Angela Merkel in Oranienburg begleitet. Auf der Bühne vor dem Schloss trug sich die Bundeskanzlerin und CDU-Chefin bei ihrem ersten offiziellen Besuch der Stadt ins Goldene Buch ein.

In Ihrer von viel Beifall begleiteten Rede ging die Kanzlerin auf alle wesentlichen Punkte unseres Regierungsprogrammes ein. Sie warnte noch einmal nachdrücklich vor Rot-Rot-Grün im Bund und schwor alle Anwesenden darauf ein in den letzten 2 Wochen um jede Stimme zu kämpfen. Es geht darum die erfolgreiche Politik der letzten 4 Jahre fortzusetzen.

Das Regierungsprogramm der CDU/CSU - Gemeinsam erfolgreich für Deutschland

Regierungsprogramm 2013 - 2017

Am 22. September wählen Sie einen neuen Bundestag. Das ist eine  Richtungsentscheidung für unser Land und für jeden Einzelnen. Es geht darum, ob Deutschland ein starkes und erfolgreiches Land bleibt. Ein Land mit einem stabilen Euro, in dem die Menschen sichere Arbeitsplätze haben und für sich und ihre Familien sorgen können. Ein Land, in dem jeder Mensch die Chance hat, aus seinem Leben etwas zu machen und zugleich bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Pflege oder im Alter gut abgesichert ist. Ein Land des Zusammenhalts, in dem die Menschen gern und sicher leben. All das kann nur gelingen, wenn Deutschland auch in Zukunft gut regiert wird. Es geht damit am 22. September auch um Ihre persönliche Zukunft!
 
Von der richtigen Politik von CDU und CSU haben alle Menschen etwas. Um die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen und auch zukünftigen Wohlstand zu sichern, brauchen wir eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die Lebensgrundlagen und Lebenschancen für kommende Generationen sichert.