Sebastian Steineke: " Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2016"

Silvester 2015


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich wünsche Ihnen allen ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Wir haben im Jahr 2015 große Anstrengungen von der Stabilität der Eurozone bis hin zur Flüchtlingskrise bewältigen müssen. Die Hilfsbereitschaft in allen Teilen der Bevölkerung hat mich dabei tief beeindruckt. Lassen Sie uns gemeinsam die gestellten Aufgaben bewältigen, ich werde mich weiter dabei weiter aktiv für die Menschen in unserer Heimat stark machen.

Einiges wie z.B. der weitere Bau der A14 in der Prignitz oder die Vorbereitungen für das Fontanejahr in Neuruppin und die LAGA 2019 in Wittstock kommt jetzt in die entscheidende Phase. Dafür will ich mich weiterhin einsetzen.

Ihr Sebastian Steineke

Weihnachtsfreude für Pflegebedürftige

Bundestagsabgeordneter nimmt an Weihnachtsfeier der Diakonie teil


Der Bundestagsabgeordnete für das Ruppiner Land, Sebastian Steineke, war heute Vormittag Gast auf der Weihnachtsfeier der Senioren in der Tagespflege der Diakonie Neuruppin.
 
Im Rahmen einer Weihnachtsaktion wünschte er den ca. 25 Damen und Herren ein frohes Fest und hatte auch Präsente dabei. Im Beisein des Diakonie-Leiters Werner Böhm überreichte er die „Plaudertasche“ – ein Aktivierungsspiel für Menschen auch mit kognitiven Störungen. „Dies stand auf dem Wunschzettel der Einrichtung“, schmunzelte der Abgeordnete. Dazu gab es noch Leckereien in Form von Schokolade und Keksen vom Cafe Ruppiner Feingebäck. Anschließend wurden noch gemeinsame Weihnachtslieder gesungen und Steineke kam mit den Teilnehmern ins Gespräch.

Teilstück der A14 bei Karstädt eröffnet

Meilenstein für die Prignitz


Ein Meilenstein für die Prignitz und Brandenburg! Das erste Teilstück der A14 in Brandenburg zwischen Karstädt und Groß Warnow wurde gestern in der Prignitz durch den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann MdB und die für die Umsetzung verantwortliche Projektgesellschaft DEGES freigegeben.

Dazu der Bundestagsabgeordnete für die Prignitz, Sebastian Steineke: "Jetzt gilt es, auch für die letzten Stücke in der Prignitz bis zur Elbe schnell Baurecht zu schaffen. Ich bin sicher, dass wir dann überall die positiven Effekte spüren werden und der Einsatz für die Autobahn sich weiter lohnen wird."

Newsletter 11 / 2015 ist da

Dezember-Ausgabe


Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 
mit dieser Sitzungswoche endet das Jahr 2015 im Bundestag. Es mussten viele wichtige und nicht immer einfache Entscheidungen getroffen werden. Terrorbekämpfung, Flüchtlinge und auch die Stabilität des Euroraumes haben uns stark gefordert. Dies sind alles Themen, die uns auch im nächsten Jahr weiter beschäftigen.

Weitere Themen und Informationen von meiner Arbeit in Berlin und im Wahlkreis finden Sie in meinem neuen Newsletter.
 
Hier finden Sie meine Dezember-Ausgabe: KLICK 
 
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016
 
Ihr 
Sebastian Steineke MdB

Landesregierung lässt die L 167 fallen

Aussagen von Ministerin Schneider im Landtag


Der Kreisvorsitzende der CDU OPR und Landtagsabgeordnete, Dr. Jan Redmann, hat die brandenburgische Verkehrsministerin im Landtag im Rahmen der Fragestunde heute mit dem desolaten Zustand der L 167 in Neuruppin konfrontiert. Die Ministerin sieht keinen Anlass, eine Aufwertung der Straße vom Grünen Netz in das Grundnetz zu prüfen, geschweige denn eine zügige Sanierung in Aussicht zu stellen.

Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag OPR, Sebastian Steineke MdB, dazu:
 
„Die heutige Aussage der Ministerin im Landtag, dass die Hälfte der Straßen im Grünen Netz die Funktionen einer Landesstraße nicht erfüllen, lässt vermuten, dass das Land marode Landesstraßen auf die Kommunen abwälzen will. Dies wäre ein weiterer Schlag ins Gesicht der Kommunen, die jetzt schon eine hohe finanzielle Bürde tragen müssen.“

Steineke begrüßt Beschluss zur Flüchtlingspolitik

CDU-Bundesparteitag einigt sich auf Maßnahmenpaket

Der Bundestagsabgeordnete für den Nordwesten Brandenburgs, Sebastian Steineke, begrüßt den Beschluss des CDU-Bundesparteitags zur künftigen Flüchtlingspolitik. Der Abgeordnete, der selbst in Karlsruhe als Delegierter vor Ort ist, sieht die „Karlsruher Erklärung zu Terror und Sicherheit, Flucht und Integration“ als „wichtiges Signal für die kommenden Wochen und Monate“.
 
Sebastian Steineke: „Ich begrüße es außerordentlich, dass sich die Union in dieser wichtigen Frage auf ein gemeinsames Maßnahmenpaket geeinigt hat, um den Zuzug von Asylbewerbern und Flüchtlingen spürbar zu verringern.“

Adventsaktion im Frauentreff Wittstock

Sebastian Steineke übergibt Kosmetik- und Duftspenden


Am Donnerstag besuchte der Bundestagsabgeordnete für die Ostprignitz, Sebastian Steineke, den Frauentreff in Wittstock. Im Großen Sitzungssaal des Rathauses haben sich Steineke und Bürgermeister Jörg Gehrmann mit ca. 40 Damen des Frauentreffs getroffen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Zuerst gab es allerdings eine Überraschung. 
 
Steineke hat gemeinsam mit dem VKE-Kosmetikverband Kosmetik- und Duftspenden im Wert von ca. 2000-3000 Euro übergeben. Die VKE-Referentin Yana Strüfing war dafür ebenfalls ins Rathaus gekommen. Der Abgeordnete hatte den VKE um Unterstützung gebeten, um den Damen im Rahmen einer Adventsaktion eine Freude zu machen. Dies ist sichtlich gelungen. 

Erste Informationen für Flüchtlinge

Sebastian Steineke übergibt Informationsbücher und das Grundgesetz

Sebastian Steineke, der Bundestagsabgeordnete für den Nordwesten Brandenburgs, hat am 10. Dezember 50 Exemplare des Buches "Erste Informationen für Flüchtlinge" der Konrad-Adenauer-Stiftung und 100 Grundgesetze jeweils auf Arabisch und Deutsch an die Dezernentin des Landkreises OPR, Waltraud Kuhne, und die zuständige Sozialarbeiterin der Ruppiner Kliniken Franziska Seidel übergeben. 


Dazu der Abgeordnete:

"Wertevermittlung und Spracherwerb sind die zentralen Bausteine für eine gelungenen Integration. Die Flüchtlinge müssen sich unkompliziert informieren können und sich selbstverständlich an unsere Regeln und Gesetze halten. Den zentralen Baustein unserer Werteordnung stellt dabei das Grundgesetz dar. Deswegen war mir dieses Geschenk vor Weihnachten noch sehr wichtig".
 

Bürgersprechstunde in Wittstock

Sebastian Steineke MdB sucht das Bürgerspräch


Der Bundestagsabgeordnete für den Nordwesten Brandenburgs, Sebastian Steineke, lädt die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zu einer Bürgersprechstunde ein. Er möchte den Menschen vor Ort die Gelegenheit geben, Anregungen, Kritik oder bestimmte Probleme direkt an ihn heranzutragen.

Die Sprechstunde findet am 
 
Donnerstag, den 10. Dezember 2015 
im Wittstocker Bürgerbüro, 
Auf der Freiheit 8 in 16909 Wittstock, 
von 13.00 bis 14.00 Uhr statt. 
 
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich bitte zur Terminabsprache und etwaigen Themenwünschen direkt an das Neuruppiner Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 03391-5109550 oder per Email an sebastian.steineke.ma03@bundestag.de.
 

Opferrechte werden gestärkt

Bundestag beschließt Reform


In zweiter und dritter Lesung haben wir gestern das 3. Opferrechtsreformgesetz beraten und einstimmig (auch mit den Stimmen der Opposition) beschlossen. Mit diesem setzen wir die sogenannte europäische Opferschutzrichtlinie um. Darüber hinaus wird der Opferschutz im deutschen Strafverfahrensrecht übersichtlicher geregelt.

Das Gesetz beinhaltet erweiterte Informationsrechte von Verletzten bei Anzeigenerstattung und eine neue Ausgangsnorm für die besondere Schutzbedürftigkeit von Verletzten. Im Rahmen dieses Gesetzes wurden Regelungen über psychosoziale Prozessbegleitung beschlossen, die dem Schutz von Menschen, denen psychische Verletzungen zugefügt wurden, Rechnung tragen. Damit schaffen wir eine bundeseinheitliche Rechtsgrundlage für die in der Justizpraxis der Länder bewährte psychosoziale Prozessbegleitung. Das Gesetz zeigt, dass der Rechtsstaat nicht nur Schuld oder Unschuld von Angeklagten in den Augenschein nimmt, sondern sich auch schützend vor die Opfer von Straftaten stellt.