Wir fordern die Fortsetzung des Pakt für die Pflege
CDU / KBV Kreistagfraktion fordert Fortführung des Erfolgsprogramms „Pflege vor Ort“ Der „Pakt für Pflege“ und das Landesförderprogramm „Pflege vor Ort“ genießen deutschlandweit Vorbildcharakter. Diese Initiativen setzen die Rahmenbedingungen, um Pflegebedürftigkeit zu verzögern. 85 Prozent aller Gemeinden in Brandenburg beteiligen sich mittlerweile an der Stärkung der Pflege vor Ort. Das sind 664 Projekte zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Zum 30.06. läuft das Projekt „Pflege vor Ort“ allerdings aus. Unsere Fraktion fordert daher mit einem Antrag die Landesregierung auf, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Dazu erklären der Vorsitzende der Landtagsfraktion Dr. Jan Redmann MdL und der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Sebastian Steineke MdB: „Das Förderprogramm „Pflege vor Ort“ ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Bei einem gemeinsamen Termin am Freitag bei der Volkssolidarität in Wittstock (Smartphone Stammtisch) konnten wir uns von den Erfolgen hautnah überzeugen. Hauptamtliche, Ehrenamtliche und vor allen Dingen die tagtäglichen Nutzer fordern die Fortsetzung. Lissy Boost von der Volkssolidarität konnte eindrucksvoll von den Vorteilen berichten. Das Programm sorgt nicht nur für mehr Lebensqualität für die Betroffenen, sondern wirkt auch Vereinsamung entgegen. Die Vielfältigkeit der niedrigschwelligen Projekte ist groß und stößt bei Pflegenden und ihren Angehörigen vor Ort auf viel Akzeptanz. Jetzt gilt es, dass die pflegebedürftigen Menschen und auch die Gemeinden, die Planungssicherheit und Verlässlichkeit bekommen, dass diese Projekte und die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen fortgesetzt werden. Wir fordern die Landesregierung auf, das Landesförderprogramm „Pflege vor Ort“ im Doppelhaushalt 2025/26 zu verankern, weiterzuentwickeln und auszubauen.“
Jan Redmann MdL und Sebastian Steineke MdB in Wittstock
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.