05.05.2018, 16:35 Uhr | MAZ - Westhavelländer 5.5.2018
Havelländische Schüler zu Besuch im Hohen Haus
Am 26. April fand der alljährliche bundesweite Zukunftstag für junge Mädchen, der sogenannte „Girls’ Day“, statt. Zu diesem Anlass begrüßte der CDU-Bundestagsabgeordnete für das nördliche Havelland, Sebastian Steineke, die 12-jährige Floriane Kaim aus dem Nauener Ortsteil Berge in Berlin, um ihr seine Arbeit und den Politikalltag näherzubringen. Das junge Mädchen entschied sich für das Abgeordnetenbüro von Steineke, weil sie sich „sehr für Politik interessiert und hinter die Kulissen schauen wollte, um einen genauen Eindruck darüber zu erhalten, was ein Abgeordneter macht,“ stellte die Schülerin fest. Ihr Berufswunsch sei allerdings Grundschullehrerin. Neben dem Gespräch und einem gemeinsamen (Pizza-)Essen mit dem Abgeordneten und seinem Team stand eine umfangreiche Führung durch die Gebäude auf dem Plan. Hier konnte sie live einen „Hammelsprung“ (Form der Abstimmung, bei der die Abgeordneten durch das Gehen durch eine bestimmte Tür ihr Stimmverhalten zum Ausdruck bringen) im Bundestag miterleben. Begeistert war sie auch von der großen Reichstagskuppel. Im Gespräch erläuterten Steineke und seine Mitarbeiter der jungen Schülerin den Arbeitsalltag. Im Gegenzug wollte der Abgeordnete wissen, ob ihre Schule, das Goethe-Gymnasium in Nauen, auch ausreichend ausgestattet sei. „Der Girls‘ Day ist eine schöne Gelegenheit für Schüler, einen Einblick in das spätere Arbeitsleben zu erhalten. Ich danke Floriane für ihr Interesse und freue mich, dass sie bei uns einen tollen Tag erleben konnte,“ so Steineke. Eine Woche später bekam Steineke Besuch aus Nennhausen. Rund 40 Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der dortigen Grundschule Friedrich de la Motte Fouqué weilten auf Einladung Steinekes in Berlin, um unter anderem den Deutschen Bundestag zu besichtigen. „Das war heute sozusagen der Gegenbesuch,“ freut sich Steineke. Im Dezember 2017 besuchte er gemeinsam mit Nennhausens Amtsdirektorin Ilka Lenke die 5. und 6. Klassen der Schule und lud die jungen Nennhausener bei dieser Gelegenheit nach Berlin ein. Neben dem Gespräch mit dem Abgeordneten und einem Mittagessen stand eine umfangreiche Besichtigung des Reichstags und der Kuppel auf dem Plan. Bevor es ins Parlament ging, erhielten die Kinder zudem noch eine historische Führung durch den Deutschen Dom in Berlin. Im Gespräch mit Sebastian Steineke löcherte die äußerst interessierte Gruppe den Abgeordneten mit vielen Fragen, z.B. zur Außenpolitik, zum Thema Flüchtlinge oder auch zum Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten. Natürlich waren auch die bei fast jeder Besuchergruppe immer wieder auftretenden Fragen zu den Mitarbeitern eines Abgeordneten oder zum Verdienst im Bundestag an diesem Tag präsent. „Solche Besuche sind eine schöne Gelegenheit für Schüler, einen Einblick in meine Arbeit und in das Parlament zu erhalten. Ich danke den Schülern der Grundschule Nennhausen für ihr Interesse und freue mich, dass sie bei uns hoffentlich einen tollen Tag erleben konnten,“ so Steineke abschließend.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.